Noch Fragen zum Thema...
FOS-12?
Wünschen Sie weitere Informationen oder ein persönliches und kostenloses Beratungsgespräch?
Schicken Sie uns einfach Ihre unverbindliche Anfrage bzw. Fragen per Email an
mail@Ihr kriegt mich nicht!intelligenzknoten.de
oder vereinbaren Sie gleich einen Termin bei uns unter
Tel.: 0911 – 13 25 250
Die 12. Klasse der Fachoberschule - FOS12
Vergleich mit dem Gymnasium
Der Unterschied zum Gymnasium besteht darin, dass der Unterricht weiterhin in Klassenverbänden stattfindet und nicht in einzelnen Kursen. Das Abwählen von Fächern, ist auf der FOS nicht möglich. Auch in der Fachoberschule werden die Schülerinnen und Schüler an das wissenschaftliche Arbeiten durch die Erstellung eines Fachreferats (ähnlich der Facharbeit im Gymnasium) herangeführt. Sie dürfen das Fachreferat in einem Unterrichtsfach ihrer Wahl in der FOS12 anfertigen.
Desweiteren ist es möglich, am Ende der 12. Klasse eine mögliche Sechs bzw. zwei Fünfer mit einer eins in einem anderen Fach auszugleichen. Somit kann man auf Probe vorrücken. Die Probezeit in der 12.Klasse geht allerdings nur bis Anfang Dezember. An der Fachoberschule ist es außerdem möglich jedes Schuljahr einmal zu wiederholen, in der 11. Klasse ohne und in der 12. Klasse mit Probezeit.
Die zweite Fremdsprache für die FOS13
In der 12 Klasse hat man außerdem noch die Möglichkeit eine zweite Fremdsprache zu wählen. In der Regel wäre das Französisch, Latein, Italienisch oder Spanisch. Die zweite Fremdsprache ist für diejenigen interessant, die gerne ihr allgemeines Abitur über die FOS 13 erlangen wollen. Für den Besuch der FOS13 ist ein Notendurchschnitt von 2,8 im Fachabiturzeugnis notwendig.
Fachabitur
Für das Fachabitur wird in der Regel eine Prüfung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und im Fach der jeweiligen Fachrichtung abgelegt. Mit dem Fachabitur hat man die Möglichkeit sich für jeden Studiengang an einer Fachhochschule (FH) zu bewerben bzw. einzuschreiben.